|
Allgemeines im Maschinenbau : geniale Maschinen auf Youtube
Kühlfisch am 08.03.2018 um 11:26 Uhr (1)
Ein Getriebe, bei dem das letzte Zahnrad einbetoniert ist. Kunst.https://www.youtube.com/watch?v=5q-BH-tvxEg---------------------------Grüße vomKühlfisch[Diese Nachricht wurde von Kühlfisch am 08. Mrz. 2018 editiert.][Diese Nachricht wurde von Kühlfisch am 08. Mrz. 2018 editiert.]
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
 |
Allgemeines im Maschinenbau : Werkzeugkonzept - Sicke über 90° Biegung
Alexander78 am 30.01.2018 um 07:46 Uhr (1)
Hallo zusammen,bräuchte mal wieder euren Rat. Müssen Sicken über 90° Radien grundsätzlich an der fertigen Geometrie angbebracht werden um optimal zu wirken ( Siehe Werkzeugkonzept )Ich habe nämlich an einem Musterteil die Sicken am unverformten Teil angebracht, und anschliessend um 90° abgebogen. Allerdings konnte ich hier keine Festigkeitssteigerung meiner Feder feststellen.Vorab vielen Dank für eure Infos.Gruß Alexander------------------Creo2.0 ParametricCreo2.0 Simulate Visi 2017 R1Autodesk Moldflow 201 ...
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Keiltrieb/Keilschieber
Maxinyo am 19.12.2018 um 18:17 Uhr (1)
Danke das hat mir schon sehr geholfen.In wie fern könnte man dann Winkel und Reibung bzw. Rückstellwirkung (Z.B. Mit einer Feder) Berechnen, dass man eine bestimmte Stellkraft überwinden kann? Weil dann müsste ja ein Gewindetrieb mit einem schrägen ende, auf den Keil (der ja ebenfalls schräg ist) drücken und so diesen zur Seite Drücken.Edit: Außerdem brauche ich ja eine Selbsthemmung am Gewinde, damit das herauszudrehende Teil nicht von selbst sich wieder zurückschiebt, oder?EditEdit: Also ich habe mir da ...
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Oberflächenangaben Rz6,3
JoJoDo1982 am 07.12.2018 um 08:44 Uhr (1)
doppelt Eingestellt[Diese Nachricht wurde von JoJoDo1982 am 07. Dez. 2018 editiert.]
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : geniale Maschinen auf Youtube
Julian72 am 21.08.2017 um 12:55 Uhr (1)
Das ist das Update vom klassischen Nussknacker.Elegant und kraftlos gelöst.NussknackerWer eine Konstruktionsaufgabe für den CAD.de-Zeichenwettbewerb 2018 weiß, bitte per PM an mich.
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Heizelement dreidimensional
horsthorst am 01.01.2018 um 21:16 Uhr (1)
Danke schon mal für den Hinweis!Hier noch das Bild.[Diese Nachricht wurde von horsthorst am 01. Jan. 2018 editiert.]
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Massenträgheitsmomente verschieben
Ed93 am 18.10.2018 um 12:39 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe eine kurze Frage bezüglich der Verschiebung von Massenträgheitsmomenten. Ich möchte gerne das Bezugskoordinatensystem wechseln. Dazu lässt sich meiner Meinung nach das Parallel Axis Theorem anwenden.Konkret:Ich habe ein Koordinatensystem und die entsprechenden Massenträgheitsmomente Ixx,Iyy und Izz. Nun möchte ich Iyy in Bezug auf ein anderes Koordinatensystem ermitteln. Das NEUE Koordinatensystem soll im Schwerpunkt des Körpers liegen. Dazu muss ich die y-Achse zwei mal verschieben ...
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : geniale Maschinen auf Youtube
Julian72 am 08.03.2018 um 13:34 Uhr (1)
Eine nette Zahnradspielerei:https://www.youtube.com/watch?v=7Tv-aUC6lpM[Diese Nachricht wurde von Julian72 am 08. Mrz. 2018 editiert.]
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Gleitringdichtung bei Pumpe defekt
DLP am 12.07.2018 um 02:43 Uhr (1)
Hallo,anbei befindet sich ein Bild der Dichtung. Die linke Seite sah gleich wie die rot markierte rechte Seite aus. Vielleicht sagt dieses Schadensbild jemanden von euch etwas LGTom[Diese Nachricht wurde von DLP am 12. Jul. 2018 editiert.]
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Antriebswelle verlängern
Wyoming am 04.02.2018 um 20:55 Uhr (1)
Kannst du mal ein paar mehr Angaben machen?Was für ein Riemen.Was für eine Riemenscheibe.Motor wissen wir ja schon ..Nema 34, 14er abgeflachte Welle, 8,7NmIch denke über einen Spannsatz nach ... ------------------MR2OC[Diese Nachricht wurde von Wyoming am 04. Feb. 2018 editiert.]
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Hilfsmittel/Instrumente Konstrukteur
Sternschnuppe12 am 07.10.2018 um 16:13 Uhr (5)
Guten Tag,ich bin auf der Suche nach Instrumenten/Hilfsmitteln (Tools), die den Konstrukteur in den Produktentwicklungsphasen unterstützen mittels Wissen oder Informationen. Also zum Beispiel Konstruktionskataloge oder Design Guidelines. Es geht nicht um Methoden wie TRIZ sondern eher um Hilfsmittel, um an Informationen/Wissen ranzukommen. Kennt sich da jmd vielleicht aus?PS: Sorry, falls der Beitrag an der falschen Stelle steht [Diese Nachricht wurde von Sternschnuppe12 am 07. Okt. 2018 editiert.]
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
 |
Allgemeines im Maschinenbau : Zahnriemen Spannen WIE?
Wyoming am 04.02.2018 um 13:57 Uhr (1)
Moin MückeAls Quick & Dirty Lösung würde ich folgendes vorschlagen:Den Nema34 Motor mit 4 Unterlegscheiben zwischen Motor und Alu-Platte nach hinten setzen, damit er aus der Mittenzentrierung raus kommt. Dann sparst du dir die Arbeit, das große Loch auch nachzuarbeiten. Dann 3 gebogene Langlöcher rausfeilen. oder fräsen... je nach dem wie du ausgestattet bist.Ansonsten vorher besser planen. Gruß Peter ------------------MR2OC[Diese Nachricht wurde von Wyoming am 04. Feb. 2018 editiert.]
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
 |
Allgemeines im Maschinenbau : Antriebswelle verlängern
Muecke.1982 am 10.02.2018 um 09:22 Uhr (1)
Hallo Murphy, Wir sind hier im Forum, uns hört niemand zu ;-) wir können gerne das DU nehmen, sonst, komme ich mir so alt vor :-(. Danke für die Links und Tipps.Ich werde das mit der Hülse probieren und hoffen das es klappt. ;-) Hallo ThoMay, leider beliefern die mich nicht :-( ich habe keine USt-ID ;-(. Ich habe das jetzt mal nach gezeichnet, um es richtig zu verstehen, die Bemaßung stimmt mit der Ausnahme der Länge der Hülse, das muss ich am Objekt noch richtig ausmessen. Was ich noch nicht verstanden ha ...
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |